Beschreibung
Der Kurs "Candidate- und Employee Experience" bietet Dir eine umfassende Möglichkeit, die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmenskultur zu verstehen und zu gestalten. In einer Zeit, in der Talente auf dem Arbeitsmarkt eine Vielzahl von Optionen haben und die Wechselbereitschaft unter Mitarbeitenden steigt, ist es wichtiger denn je, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch aktiv an der Verbesserung der Candidate- und Employee Experience in ihrem Unternehmen arbeiten möchten. Du wirst von einem erfahrenen Trainerinnenteam geleitet, das über umfangreiche Managementerfahrung verfügt und Best Practices sowie praxisnahe Übungen bereitstellt. Egal, ob Du Dich für die Präsenz- oder Online-Lernmethode entscheidest, der Kurs bietet Dir die Flexibilität, die Du benötigst, um in Deinem eigenen Tempo zu lernen. Ein zentrales Thema des Kurses ist die Bedeutung der Unternehmenskultur. Diese Kultur ist nicht nur ein abstrakter Begriff, sondern spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Kandidaten und Mitarbeitende das Unternehmen wahrnehmen. Du wirst lernen, welche Touchpoints im Bewerbungsprozess entscheidend sind und wie Du diese aktiv gestalten kannst, um die besten Talente für Dein Unternehmen zu gewinnen und langfristig zu halten. Der Kurs behandelt auch den gesamten Employee Lifecycle, von der Pre-Boarding-Phase über das Onboarding bis hin zur langfristigen Mitarbeiterbindung. Du erfährst, wie Du den ersten Arbeitstag und die Onboarding-Phase so gestalten kannst, dass neue Mitarbeitende sich willkommen und wertgeschätzt fühlen. Darüber hinaus werden wir Themen wie individuelle Bedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen sowie Exit- und Offboarding-Strategien besprechen. Ein wichtiger Aspekt ist, dass Mitarbeitende auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen als Markenbotschafter fungieren können. Durch den Austausch mit anderen Führungskräften und das Sammeln von Ideen für Quick-Wins wirst Du in der Lage sein, sofort umsetzbare Maßnahmen zu entwickeln. Ziel ist es, dass Du am Ende des Kurses einen klaren Überblick über die Candidate- und Employee Experience hast und weißt, wie Du diese in Deinem Unternehmen erfolgreich implementieren kannst. Dieser Kurs ist nicht nur eine theoretische Schulung, sondern ein praxisorientiertes Training, das Dich befähigt, konkrete Veränderungen in Deinem Unternehmen herbeizuführen. Du wirst lernen, wie Du die Moments That Matter identifizierst und gestaltest, um die Employee Experience nachhaltig zu verbessern. Lass uns gemeinsam die Herausforderungen im People Culture Management angehen und Deine Unternehmenskultur zu einem echten Wettbewerbsvorteil machen.
Tags
#Führungskompetenz #Führungskompetenzen #Karriereentwicklung #Führungskräfteentwicklung #Unternehmenskultur #Best-Practices #HR-Management #Mitarbeiterbindung #Employer-Branding #Employer BrandingTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Führungskräfte und HR-Professionals, die ihre Kenntnisse im Bereich Candidate- und Employee Experience vertiefen möchten. Er ist ideal für alle, die aktiv an der Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur arbeiten und die Bindung sowie das Engagement ihrer Mitarbeitenden steigern möchten.
Die Candidate- und Employee Experience umfasst alle Erfahrungen und Interaktionen, die ein Kandidat oder Mitarbeiter mit einem Unternehmen hat, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum Ausscheiden. Diese Erfahrungen sind entscheidend für die Wahrnehmung der Unternehmenskultur und beeinflussen maßgeblich die Entscheidung von Talenten, sich für oder gegen ein Unternehmen zu entscheiden. Eine positive Candidate Experience sorgt dafür, dass Talente nicht nur den Bewerbungsprozess als angenehm empfinden, sondern auch eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie sich langfristig an das Unternehmen binden.
- Was sind die wichtigsten Touchpoints in der Candidate Experience?
- Wie kann das Onboarding für neue Mitarbeitende verbessert werden?
- Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur in der Employee Experience?
- Was sind die 'Moments That Matter' und wie identifiziert man sie?
- Wie gestaltet man die Pre-Boarding-Phase effektiv?
- Welche Strategien gibt es für ein erfolgreiches Exit- und Offboarding?
- Wie können individuelle Bedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen berücksichtigt werden?
- Warum ist es wichtig, dass Mitarbeitende auch nach ihrem Ausscheiden Markenbotschafter bleiben?
- Welche Best Practices gibt es für die Verbesserung der Employee Experience?
- Wie kann der Austausch mit anderen Führungskräften zur Verbesserung der Candidate- und Employee Experience beitragen?